Es ist immer wieder eine Freude, sich mit Künstlern zu einem anregenden Gespräch zu treffen. Gestern hatte ich die Gelegenheit, gleich zwei Musiker ganz unterschiedlicher Art in Torre del Mar zu treffen. Zum einen Jörg Perleberg, der Berliner Drehorgelmann, von dem ich schon im März letzten Jahres berichtet hatte. Dazu gesellte sich diesmal auch noch José D’Aragón, der bekannte spanische Gitarrist und Dirigent.
Allgemein
Sandskulpturen am Strand in Torre del Mar
Sie sind wieder da, die beliebten Sandskulpturen am Strand in Torre del Mar, und mit Sicherheit auch an anderen Stränden der Küste. Heute Morgen habe ich dieses tierische Exemplar am Paseo Maritimo entdeckt. Besonders niedlich das kleine Hündchen im Hintergrund, das auf dem Zweiten Bild als Ausschnitt zu sehen ist …
Königin der Nacht
Es war wieder soweit: Wie jedes Jahr, ab Mitte Juni, beginnt unsere Königin der Nacht zu blühen. Und jedes Jahr ist es wieder ein faszinierendes Ereignis. Kein Wunder, denn das ganze restliche Jahr liegt nur ein unschöner und stachliger Wurm auf der Terrasse herum, wird immer größer und länger, windet sich um alles, woran er nur halt finden kann und ist daher eigentlich fast schon lästig. Würde er nicht diese riesigen Blüten hervorbringen. Doch was hat das jetzt mit der Axarquía zu tun?
Neuer Bußgeldkatalog im Straßenverkehr
Alle Jahre wieder gibt es einen neuen Bußgeldkatalog für den Straßenverkehr in Spanien. Es wurde eine gewaltige Vereinfachung durchgeführt: Im Prinzip gibt es nur noch drei Geldstrafen: 100€, 200€ und 500€. Also aufgepasst! Hier kommt man nicht mit sparsamen 10€ für falsch parken weg. Dazu gibt es ja seit einiger Zeit auch hier ein Punktesystem. Folgende interessante Liste fand ich bei das aktuelle spanienmagazin:
Ein Besuch in Cómpeta
Am Wochenende haben meine Frau und ich zusammen mit guten Freunden Cómpeta besucht. Unser Anlass war der 3 Walkabout, der am 1. und 2. Mai dort stattfand. Doch zunächst setzten wir uns am Ortseingang in eine klassische Tapa-Bar und genossen die leckeren Kleinigkeiten um uns zu stärken. Es war ein angenehmer Frühlingstag und wir freuten uns auf den kleinen Spaziergang durch den Ort.
Der dritte Walkabout durch Cómpeta war ein praktischer Anlass für uns, denn zum einen interessieren wir uns grundsätzlich für alles, was mit Kunst zu tun hat, und sind dann meist gespannt, ob es auch unserem Geschmack entspricht. Eine solche ‚Sammelveranstaltung‘ hat immer den ungemeinen Vorteil, dass meist für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und genau so war es auch hier wieder.
Infoaxarquia.com auch mobil erreichbar!
Dank des praktischen Plugins Smooci ist Infoaxarquia.com auch über Ihr Mobiltelefon erreichbar, sofern Sie damit im Internet surfen können. Sobald ein Handy erkannt wird, schaltet das Plugin die Seite auf ein mobilfreundliches Format. So können Sie auch unterwegs etwas Nettes lesen!
Neue Form!
Die Seite www.infoaxarquia.com hat eine neue Form erhalten: Sie wurde von einer reinen Linkseite zu einem Blog über die Region. Die Links sind immer noch da, aber werden Stück für Stück ausgelagert auf oneview | social bookmarking. (In der rechten Sidebar finden Sie eine Tagwolke für dieses Linkverzeichnis.)
In diesem Blog wird das Hauptaugenmerk statt dessen auf News und Infos aus der Axarquía gerichtet. Dabei werden verschiedene Arten von Artikeln und Informationen eingearbeitet, von herkömmlichen Berichten bis quasi Live-Einstellungen per Mobiltelefon. Zunächst habe ich ältere Artikel von mir eingestellt, damit gleich genügend Lesestoff vorhanden ist. In Zukunft werde ich dann alles, was ich über die Axarquía erfahre oder recherchiere hier veröffentlichen!
Viel Freude beim Lesen,
Jorge Maga (Herausgeber)
La Axarquía – Arbeitsplatz Axarquía
Viele Menschen, die aus dem Norden Europas in diese Region ziehen, müssen sich keine Gedanken mehr über das Geldverdienen machen, denn sie erfreuen sich ihres mehr oder minder sicheren Einkommens des Ruhestandes. Doch viele, die noch mitten im Arbeitsleben stecken, haben auch den Wunsch, der Hektik und der Kälte der nördlichen Region nicht nur im Urlaub zu entfliehen. Da eröffnet sich zwangsläufig die Frage: Gibt es Arbeit in der Axarquía bzw. an der Costa del Sol Oriental?
La Axarquía – Der zweite Wohnsitz
Die Axarquía hat sich in den letzten Jahrzehnten zum zweiten Wohnsitz für viele Ausländer entwickelt, welche durch das gute Klima, die wunderschöne Landschaft oder die sonnenverwöhnte Küste angelockt wurden. Viele verbringen hier ihren Ruhestand, und dies meist in den eigenen vier Wänden. Doch die Axarquía ist nicht nur Zweitwohnsitz für viele Ausländer, vor allem aus Großbritannien, danach aus Deutschland und aus den skandinavischen Ländern, sondern besonders die Küste ist auch Zielort der Spanier, welche hier den im Inland unerträglich heißen Sommer in ihrer Ferienwohnung an der kühleren Küste verbringen.
La Axarquía – Einfach ist oft mehr
Die Landschaft prägt gewöhnlich den Speiseplan, so auch in der Axarquía. Das Meer, die Berge, aber auch die fruchtbaren Täler sorgen für die Zutaten dieser einfachen, aber vorzüglichen Küche. Von der Küste stammen natürlich die Sardinen und Sardellen, die meist frittiert werden. Die Sardinen werden auch häufig auf Spießen direkt am Feuer gebraten. Diese Form wird besonders gerne an den Restaurants entlang der Küste zubereitet, dazu wird meist ein ausgedientes Fischerboot mit Sand gefüllt, auf dem dann das Feuer hergerichtet wird. Bei verschiedenen Anlässen wird das Feuer aber auch direkt am Strand angezündet. In Restaurants wird hingegen der frittierte Fisch bevorzugt. Zumeist wird er einfach in Mehl gewendet und frittiert. Auf diese Weise wird jedoch nicht nur Fisch, sondern auch Gemüse, wie Zwiebeln und Auberginen, zubereitet, manchmal auch alles zusammen als ‚Fritura de Pescado‘. Fischfilets werden gerne auch gebraten ‚a la plancha‘ serviert.